Das räumliche Unmöglichkeitstheorem

Das räumliche Unmöglichkeitstheorem
Popraw tę książkę | Dodaj inne wydanie

Opis

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: -, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die von Wettbewerbsparadigmen beherrschte wirtschaftliche Theorie blendete das Phänomen der Zusammenballung von Menschen und ökonomischen Aktivitäten (Agglomeration) bisher aus, obwohl schon seit Beginn der Industrialisierung eine positive Korrelation zwischen Urbanisierung und dem Entwicklungsstand eines Landes zu erkennen ist. Als ein Beispiel hierfür wären Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt zu nennen, die zusammen mit einem Anteil von 0,7 % an der Gesamtfläche der Bundesrepublik Deutschland und einem Anteil von 15,9 % an der Gesamtbevölkerung 15,9 % der Wertschöpfung (1994) erwirtschafteten. Das Beispiel macht deutlich, dass in einem entwickelten Land die Wirtschaftsleistung zunehmend in Ballungszentren erbracht wird. Dies ist umso verwunderlicher, da esbei einer solchen Agglomeration offensichtlich zu Ballungskosten kommt. Diese negativen externen Effekte reichen von Umweltverschmutzung bis hin zu erhöhter Lärmbelästigung.
Data wydania: 2011
ISBN: 978-3-640-94825-3, 9783640948253
Język: niemiecki
Wydawnictwo: GRIN Verlag

Gdzie kupić

Księgarnie internetowe
Sprawdzam dostępność...
Ogłoszenia
Dodaj ogłoszenie
2 osoby szukają tej książki

Moja Biblioteczka

Już przeczytana? Jak ją oceniasz?

Recenzje

Książka Das räumliche Unmöglichkeitstheorem nie ma jeszcze recenzji. Znasz ją? Może napiszesz kilka słów dla innych Kanapowiczów?
️ Napisz pierwszą recenzje

Moja opinia o książce

Cytaty z książki

O nie! Książka Das räumliche Unmöglichkeitstheorem. czuje się pominięta, bo nikt nie dodał jeszcze do niej cytatu. Może jej pomożesz i dodasz jakiś?
Dodaj cytat
© 2007 - 2025 nakanapie.pl