Vom Symptom zur Diagnose. Diagnosefindung: Wegweiser fuehren aus der Vielzahl moeglicher Ursachen zur wahrscheinlichen Diagnose. Diagnosebestaetigung: "Krankheiten-Steckbriefe" mit den charakteristischsten Angaben zu Anamnese, Klinik, Leitbefunden zum Schnellvergleich mit dem aktuellen FallRationelle Diagnosesicherung: Symptombezogene Listen fuer die erforderliche Basisdiagnostik (z.B. differentialdiagnostisches Vorgehen bei Fieber) Diagnosesichernde Untersuchungen zu jeder Erkrankung (z.B. KBR; beweisende Untersuchung fuer das Q-Fieber). Perfekter Informationszugriff: Reduktion auf "harte" Inhalte, Einheitliches Erkrankungsraster, Uebersichtslisten mit Seitenverweisen u.a.